Die Skitourengruppe ist heiß nach Kaltem. In den schneebedeckten Bergen schmiegen wir unsere Aufstiegspur an die Landschaft auf der Suche nach unbefahrenen breiten Hängen.
An oberster Stelle steht die Sicherheit und wer dabei dennoch ein einzigartiges Naturerlebnis genießen kann, ist bei uns genau richtig. Wir bieten sowohl Skitourenfahrten als auch die notwendigen Praxis – und Theoriekurse jeweils in der Wintersaison an.
Die Fachübungsleiter
Andreas
Ausdauersport, einsame Naturerlebnisse und hoffentlich Powderschnee sind meine Motivation auf Skitour zu gehen. Seit 2008 gehe ich nun mit Gleichgesinnten mehrmals im Winter zum Skibergsteigen.
Die Teilnahme an einigen Ausbildungstouren und die Erfahrung aus zahlreicher Gemeinschaftstouren haben mich dazu gebracht, die Ausbildung zum Fachübungsleiter Skibergsteigen|Trainer C zu absolvieren. In der Hoffnung, Interessierte des Ruhrgebiets für diese schöne und anspruchsvolle Sportart in den Alpen oder im hohen Norden zu begeistern, biete ich Ausbildungskurse oder Führungstouren für die Sektion an. Glück Auf!
Julian
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci. Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue.Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy.
Ausbildungsprogramm Saison 2025/26
Lawinenlagebericht lesen und verstehen – Kurs vor Ort
Umgang mit dem LVS-Gerät – Kurs vor Ort
Risikomanagement auf Skitouren – Kurs vor Ort
(Wieder-)Einsteigerkurs Skibergsteigen im Januar in der Schweiz
Skitourenkurs für Fortgeschrittende im März in Österreich
Gruppentreff
Unser regelmäßiger Gruppentreff findet üblicherweise jeden zweiten Montag des Monats ab 19 Uhr im Café De Prins (Isenbergplatz) statt. Wir starten am Montag 10.November 2025.
Interesse?
Interessierte sind herzlich willkommen! Einfach bei Andreas Prions melden (tel. unter 01575 2017541 oder per E-Mail an andreas.prions@dav-essen.de) oder direkt beim Gruppentreff vorbeischauen.
Fotogalerien
Skidurchuerung Haute Route Graubünden 2025
Skitourenwoche Lyngenalpen 2023
Tiefschneetage Prättigau 2022
Skitourenkurs St. Antönien 2022
Skihochtour Sellrain 2020
Wieder – Einsteigerkurs St. Antönien 2020
Einsteigerkurs Montafon 2019
Aufbaukurs Sellrain 2019
Skihochtour Wallis 2019
Skitour Vinschgau 2019
Skihochtour Silvretta 2018
Skitour Vinschgau 2018
Skitour Lechtal 2017
Gratwanderer – Berichte
Tourenbericht Lyngenalpen-Norwegen 2023
Erfahrungsbericht (Wieder-) Einsteigerkurs 2020
Tourenbericht Vinschgau und leichte 4000er 2019
Erfahrungsbericht Einsteiger / Aufbaukurs 2019
Tourenbericht Silvretta 2018
Tourenbericht Lechtal 2017
Skibergsteigen – ein Risikosport
Sich im winterlichen Gelände außerhalb von gesicherten Wegen zu bewegen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Um die vielfältigen Gefahren einschätzen zu können, bedarf es einer langjärigen Erfahrung und einem gewissenhaften Risikomanagement. Neben der obligatorischen Sicherheitsausrüstung gehört eine defensive Tourenplanung mit dem Einholen des aktuellen Lawinenlage- und Wetterberichtes zur situationsbezogenen Tourenplanung. Eine stetige Risikoeinschätzung vor Ort ist unabdingbar und erfordert die Anwendung von Strategien und das Erkennen von Gefahrenmustern. Zudem muss das Tourenziel dem persönlichen Leistungsvermögen angepasst werden. Entsprechende Kenntnisse werden in den oben angebotenen Kursen vermittelt.
Die vielfältigen Anforderungen werden in folgenden Dokumenten kurz zusammengefasst:
Lawinen Entscheidungsleitfaden
Sicher Skitouren – 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins
Weitere Informationen sind auch beim Deutscher Alpenverein zu finden.