Terminbuchung erforderlich - Begrenzung der Besucherzahl auf maximal 40 Kletterer
Liebe Kletterer.
Begrenzung der Besucherzahl auf maximal 40 Kletterer
Da der Klettergarten Isenberg in den vergangenen Wochen und Monaten, insbesondere an den Wochenenden, sehr stark frequentiert wurde, haben wir uns entschieden, die maximale Besucherzahl auf 40 Kletterer zu begrenzen.
Ihr müsst Euch ab sofort unter https://outdoorzeit.dav-essen.de eine Kletterzeit für den Isenberg buchen.
Sollte die Anzahl von max. 40 Kletterern bereits erreicht sein, bitten wir Euch, auf andere Klettergebiete in der Region auszuweichen oder vielleicht an einem anderen Tag wieder zu kommen.
Info zu anderen Klettergebieten unter http://www.theCrag.com
Uns ist sehr wohl bewusst, dass diese Maßnahme eine große Einschränkung bedeutet. Wir sind aber der Auffassung, dass wir hierdurch eine Möglichkeit schaffen, das Klettern langfristig für alle Kletterer zu ermöglichen.
Bitte handelt verantwortungsvoll und unterstützt uns bei unseren Bemühungen, den Klettergarten Isenberg offen zu halten.
Klettern am Isenberg auch während Corona weiterhin erlaubt
Klettern am Isenberg ist weiterhin möglich. Bitte lest und befolgt die nachfolgenden Verhaltensregeln.
Laut Ordnungsamt der Stadt Hattingen (Stand 02.11.2020) bleiben die Klettergärten für den Individualsport geöffnet. Um das auf keinen Fall zu gefährden achtet bitte auf die Abstandsregeln etc.. Außerdem sei explizit noch einmal darauf hingewiesen, das derzeit keine Gruppenveranstaltungen, Schulungen, Führungstouren etc. zugelassen sind. Um die Gefahr einer Übertragung des Coronavirus möglichst gering zu halten, sollten Kletterer nachfolgende Grundregeln für das Klettern im Klettergarten Isenberg während der Corona-Pandemie einhalten:
· Beim Sichern am Einstieg und während des Kletterns muss ein Mindestabstand von zwei Metern zu haushaltsfremden Personen eingehalten werden
· Verteilt euch möglichst weitläufig an den Einstiegen. Sollten zwei Routen näher als 1,5m nebeneinander starten sucht euch eine andere freie Route oder klettert zeitversetzt
· Partnercheck auf Distanz: Kletterpartner prüfen dabei aus der Distanz, ob Einbindeknoten und Sicherungsmittel richtig sind
· Bleibt bei der Routenwahl deutlich unter eurer Leistungsgrenze. Bedenkt die Corona-bedingten Risiken und Erschwernisse bei Rettungseinsätzen
· Nur eigenes Material verwenden (Karabiner, Expresssets, Seil etc.). Seil beim Clippen nicht in den Mund nehmen. Nichtbenutztes Material im Rucksack verpacken. Fasst euch beim Klettern oder Sichern nicht ins Gesicht
· Nach dem Klettern sollten alle Sportler den Isenberg zeitnah verlassen, damit sich nicht zu viele Kletterer gleichzeitig am Felsen aufhalten. Picknick oder längere Essenspausen sind zu vermeiden
· In jeder Seilschaft muss mindestens ein Kletterer Vorstiegserfahrung (ggf. Vorstiegsschein) besitzen und die entsprechende Ausrüstung dabeihaben. Nicht erlaubt ist das Einhängen von Topropes an der Sicherungskette von oben
· Vorerst finden keine externen Kletterkurse statt
Wir bitten Euch um Einhaltung dieser zusätzlichen Kletterregeln und appellieren an Eure Vernunft und Solidarität, damit wir am Isenberg weiter unserem geliebten Sport nachgehen können.
Bleibt alle gesund!
Euer Isenberg-Arbeitsteam
Anfahrt
- Zustiegsmöglichkeiten zum Klettergarten Isenberg
Der Klettergarten Isenberg ist grundsätzlich nur zu Fuß über die Straße „Am Isenberg“ oder den Wanderweg „X28“ zu erreichen. Er befindet sind an der westlichen Seite des Isenbergs zum Balkhauser Tal hin. Je nach Weg dauert der Zustieg zwischen 10 und 30 Minuten. Der kürzeste Zustieg erfolgt aus Richtung Nierenhof, ist jedoch nicht ganz einfach zu finden. Mehr Parkplätze und vor allem Biergarten-Nähe am Ende des Klettertages bietet der Weg von der Ruhr aus. Bitte ausschließlich die Eingänge an der Straße „Am Isenberg“ und am Waldweg „X28“ benutzen! - Bahn
Die Deutsche Bahn fährt regelmäßig von Essen Hbf in Richtung Langenberg/Wuppertal oder von Wuppertal/Langenberg nach Nierenhof. Hier ist für die Besucher des Klettergarten Isenberg Endstation. Den Fußweg zum Isenberg bitte dem Übersichtsplan entnehmen. - Bus
Es fahren Busse der einzelnen Verkehrsbetriebe aus den Orten Velbert, Wuppertal und Essen nach Nierenhof. Endstation für die Besucher des Klettergarten ist der Busbahnhof im Zentrum von Nierenhof. Den Fußweg zum Isenberg bitte dem Übersichtsplan entnehmen. - Auto
Die Anfahrt mit dem Auto bitte dem Plan entnehmen. Das Parken in unmittelbarer Nähe des Klettergartens ist nicht möglich! Das Befahren der Straße „Am Isenberg“ ist verboten. Das Parken am Aufgang zum Isenberg ist nur den Rettungskräften und dem Isenberg Team vorbehalten. Parken im oberen Teil des Balkhauser Wegs (Sackgasse) ist unerwünscht! Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner und parkt weder Einfahrten, noch Rettungswege zu. Kostenlose Parkmöglichkeiten bieten sich in Nierenhof auf dem mittleren Balkhauser Weg oder am Parkplatz unterhalb der Ruine Isenburg an.
Benutzerordnung
Da sich am Isenberg vieles geändert hat, würden wir euch bitten die aktuelle Benutzerordnung aufmerksam durchzulesen.