Tourenangebot: Steinböcke, Einsamkeit und hohe Pässe – Siebentägige Hüttentour durch das Verwall vom 07.-13.09.2025

Kaltenberghütte

Kaltenberghütte – (c) Friedrich Böhringer/Wikimedia – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/

Einsame Bergtouren in traumhafter Landschaft im Verwall – vielleicht sehen wir sogar einen der dort heimischen zahlreichen Steinböcke. Die zweite Tagesetappe des Reutlinger Höhenwegs zur Konstanzer Hütte über das Krachenjoch ist ein aussichtsreicher und langer alpiner Weg und soll sogar an Patagonien erinnern.
Ziel der Etappen sind komfortable bewirtschaftete Alpenvereinshütten – der Rucksack muss also nicht drücken.
Die Tour ist nicht nur für erfahrene Teilnehmer:innen geeignet – auch wer zum ersten Mal eine Hüttentour ausprobieren will, ist hier richtig. Wer möchte, kann auch das Know-How erwerben, um selbständig eine Tour zu planen.

Die Tour

In sechs Etappen mit sieben Übernachtungen wandern wir auf mittelschweren Wegen (rot) von St. Christoph a. A. über die Kaltenberghütte, Konstanzer Hütte, Darmstädter Hütte und Niederelbehütte zur Edmund-Graf-Hütte. Dort übernachten wir zweimal und haben am letzten Tag ausreichend Zeit, den Hohen Riffler zu besteigen, mit 3168 m Höhe die Aussichtsloge im Verwall. Am letzten Tag steigen wir ab nach Pettneu a. A. und fahren mit dem Bus zurück nach St. Christoph a. A. Die Tagesetappen betragen zwischen 4 und 6 Stunden. Uns erwarten Aufstiege
vom ca. 550 – 1050 Höhenmetern und Abstiege 350 – 1100 Höhenmetern.

Termin, Ort, Gruppengröße und Kosten

  • Sonntag, 07.09.2025, 15:00 Uhr bis Samstag, 13.09.2025, ca. 12:00 Uhr
  • Startpunkt ist in St. Christoph am Arlberg, Aufstieg zur Kaltenberghütte ca. 2 ½
    Stunden, 293 Höhenmeter
  • Endpunkt Pettneu am Arlberg (ggf. Rückkehr nach St. Christoph mit dem Bus)
  • 6 – 8 Teilnehmer:innen
  • 7 x Übernachtung Hüttenlager
  • 180,– EUR Teilnahmebeitrag; zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Tourengebiet: Verwall – Vorarlberg/Tirol, Österreich
Unterkunft: Alpenvereinshütten (Matratzenlager), die Lager sind reserviert, Kosten ca. 12,– EUR/Nacht
Verpflegung: Halbpension (ca. 40,– EUR), Alpenvereinsessen (11,– EUR), Frühstücksbuffett (16,– EUR – 18,– EUR), ggf. nur Frühstück, Selbsversorgung
Art: Führungstour
Maximale Anzahl an Teilnehmer:innen: 8
Anmeldeschluss 24.08.2025 oder solange Vorrat reicht

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein, Sektion Essen (C-Mitgliedschaft genügt)
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Gute Kondition für die Tagesetappen von bis zu 6 Std. mit ca. 10 kg schwerem
    Rucksack
  • Freude an Gemeinschaftsaktivitäten, Übernachtungen auf einfachen Berghütten
    und Unverdrossenheit bei jedem Wetter
  • Teilnahme am Vortreffen

Vortreffen

Ja. Ort und Zeit legen wir gemeinsam fest.

Weitere Infos, Anmeldung und Leitung

Marc Traphan, marc.traphan@dav-essen.de, Tel.: 0151 1078 1005, DAV Wanderleiter

Ausschreibung als pdf-Datei