Sektionsjugend startet Ausbildung zu Neu-Imker*innen

Pia Aumeier mit Bienen

Pia Aumeier bildet einige Jugendliche unserer Sektion zu Imker*innen aus.

Mit den ersten Sonnenstrahlen werden die Bienen wach und die Imkersaison startet – und unsere Sektion ist erstmals aktiv dabei

Mit sieben Teilnehmenden starteten wir im Februar in unser nächstes Naturschutzprojekt: Wir wollen in diesem Jahr Bienenstöcke an unserem Kletterfels am Isenberg aufstellen. Die Honigbienen sind wertvolle Nutztiere, die wichtige Bestäubungsleistungen erbringen und uns leckeren Honig und tolles Wachs liefern. Wie das gelingt und wie wir uns verantwortungsvoll um diese Tiere kümmern, wollen wir vom Kreisimkerverband Ruhrgebiet lernen.

Biene an Pfingstrose

Eine Biene besucht eine Pfingstrose.

Unser Kurs besteht aus mehreren Praxisterminen, die durch Onlineseminare vorbereitet werden. Sofern die Corona-Lage es zulässt, wird nach dem nun erfolgten ersten Onlinetermin ein Besuch der Bienenvölker der Kursleiterin und Imkerin Dr. Pia Aumeier folgen. Dort werden wir die ersten Handgriffe für den erfolgreichen Start mit unseren ersten Völkern lernen.

Neben der Freude auf den ersten eigenen Isenberger Honig ist es für uns auch wichtig, etwas über die heimischen Wildbienen zu erfahren. Da die wilden Arten sehr gefährdet sind, ist es uns ein großes Anliegen, in den uns zur Verfügung stehenden Bereichen einen Beitrag zu deren Erhaltung zu leisten. Hierzu wollen wir im Sommer ein Basteltreffen veranstalten und uns zukünftig auch als Insekten-Hoteliers versuchen.